DAS Atelier für einzelSTÜCKE

Sandra Coym

Seit Oktober 2014 befindet sich das ATELIER FÜR einzelSTÜCKE auf dem Obergraben 15 im Barockviertel Dresden. Im Atelier für Einzelstücke findet man außergewöhnliche Schmuckstücke, die in der angeschlossenen Werkstatt gearbeitet werden. Ihre Wünsche werden von Sandra Coym umgesetzt, sei es die Umarbeitung eines alten Erbstückes oder die Verarbeitung der Muscheln aus dem letzten Urlaub. Ihre einzigartigen Trauringe, werden die ganz individuell designed und hergestellt.

Neben dem unverwechselbarem Unikat wird im Atelier der neuentwickelte patentierte und einzigartige Eora-Hörschmuck hergestellt. Die eingetragene Marke ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Hörgeräte Studio am St. Joseph-Stift in Dresden, Bernafon GmbH aus Berlin und von Dipl. Designerin Sandra Coym. Die Idee wurde von Hörakustikmeisterin Kerime Riedel und Sandra Coym 2012 entwickelt und umgesetzt.

www.hörschmuck.de

Seit 2016 arbeitet der Goldschmied Kay Döhrer mit seiner Firma manufakt-schmuck.de am Hörschmuckprojekt mit und erweitert das Team in der Herstellung.

www.manufakt-schmuck.de

Unser Lieblingsschmuck aus Stuttgart sind die kleinen geometrischen Formen mit der einzigartigen Gravur von der Schmuckdesignerin Christiane Köhne. Die feinen Stücke sind exklusiv im Atelier zu erwerben.

www.christianekoehne.com

Ebenfalls eine ganz andere Interpretation von Schmuck sind die Arbeiten von Anke Hennig, die es im Atelier zu erwerben gibt. Farbenspiel und Leichtigkeit.

www.ankehennig.de

Zur Ergänzung der Accessoires findet man im Obergraben 15 seit 2017 die Taschenmarke diboni. Das Taschenlabel entwickelt modernes frisches und dennoch zeitloses Design in ihrer deutschen Manufakturwerkstatt.

www.diboni.de

Das Stuttgarter Label für Taschen mit klarer Linie und Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.

www.centseize.com

Aus Dresden kommen die modernen außergewöhnlichen Taschen mit Kork, puristisch und nachhaltig.

www.ulsto.de

Temporär gibt es weiterhin spannende Ausstellungen mit herausragenden Designern der jüngsten Generation.

www.christianekoehne.com  www.renitent.biz www.leonorejock.com  www.cloud8.ch

Vita

seit 2014 · Eröffnung vom ATELIER FÜR EINZELSTÜCKE im Obergraben 15 in Dresden

2014 · Lehrauftrag im Studiengang Produktdesign an der HTW Dresden unter Prof. E. Mathiebe

2011-2014 · DIE ATELIERS in der Rähnitzgasse 27 in Dresden mit der Fotografin Marlén Mieth

seit 2009 · freischaffende Schmuckgestalterin im ATELIER FÜR einzelSTÜCKE in Dresden

2006 · Tätigkeit als Goldschmiedin bei Juwelier Greese in Prenzlau

2006 · wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Pforzheim

2002-2006 · Studium für Schmuck und Objekte der Alltagskultur an der HS für Gestaltung Pforzheim Prof. Johanna Dahm u. Prof. Christine Lüdecke

2004 · Praktikum im Atelier L.Menzel in Berlin

1998-2001 · Ausbildung zum Goldschmied – Goldschmiede Radicke/Greifswald u. Goldschmiede Greese/Prenzlau

1979 · geboren als Sandra Greese in Prenzlau

Ausgewählte Ausstellungen und Wettbewerbe

2015 · Bayrischer Staatspreis für EORA- Hörschmuck

2015 · LOVE Hamburg / Hamburg / D

2014 · Yes-Darlings / Dresden / D

2014 · Red Dot Design Award / honourable mention für EORA- Hörschmuck

2014 · LOVE Hamburg / Hamburg / D

2012 · fashion+style / Messe Dresden / D

2011 · Schmuckatelier renitent / Stralsund / D “Kubik”

2011 · Einzelausstellung / Kunst- und Auktionhasu Prenzlau / D “Schmuckdesign trifft Antike”

2010 · junique pop up store / Berlin / D

2010 · Spitzenstücke / Dresden / D “Weihnachtsausstellung”

2010 · Designers Open 2010 / Leipzig / D “TransitMenzel/Klette/CoymSchmuck/Kunst/Design”

2010 · Schmuckatelier renitent / Stralsund / D “alte Zöpfe neu gestrickt”

2010 · Galerie wechselwarm / Leipzig / D

2010 · Modenschau mit artgewandt und anderen Künstlern / Dresden / D “various minds”

2008/09 · Kunsthandwerkermuseum Deggendorf / D “Kulturstrick – Krawatten und Krawattennadeln”

2008 · The Compendium Finale of Contemporary Jewellers 2008

seit 2005 · friends of charlotta / Zürich / CH

2011 · “In der Südsee”

2010 · “Balztool und Verbindungsteile Teil 2”

2008 · “Horror Vacui” Preisträgerin des Schmuckförderpreises für konzeptionelle Kunst

2007 · “Jump”

2006 · “Unikum”

2005 · “Balztool und Verbindungsteile”